Inhalt Splitter Dialog Betrifft Fundgrube Unterwegs Hörbar ?? EDV Links Datenschutz Impressum Suche
Kopfsplitter
Hörbar
Rammstein: Deutschland! Mein Herz in Flammen
aktualisiert am 28.9.2022
Das offizielle Musikvideo von "Deutschland" wurde am 28. März 2019 auf YouTube veröffentlicht. Es konnten seitdem unfassbare 272 Millionen Klicks (Stand 28.9.2022) gezählt werden. Das opulente Video wurde vom deutschen Grafikdesigner und Regisseur Eric "Specter" Remberg realisiert. Die aufwendige Produktion wird allgemein für die hochklassige filmtechnische Umsetzung gelobt, die aus einem Blockbuster Hollywoods stammen könnte.
Am Tag vor der Veröffentlichung stellte Rammstein ein 35-sekündiges Vorschaufilmchen online, das für heftige mediale Reaktionen sorgte, da die Bandmitglieder darin Juden an einem Galgen im Konzentrationslager darstellten. Der Aufschrei war wohl auch deshalb so groß, weil die Gruppe gerade diese Ausschnitte zu Werbezwecken genutzt hatte. Aber natürlich ist "Deutschland" nicht antisemitisch oder rechts, sondern eine überaus kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte. Im Video verkörpern die Bandmitglieder um Frontmann Till Lindemann in schneller Abfolge Stationen aus der deutschen Geschichte: Germanen, Mittelalter, Kreuzritter, die 20er Jahre, Wirtschaftskrise, Nazis, Judenverfolgung, DDR-Führungsclique, Baader-Meinhof-Gruppe und und und. Die Band zeigt die widersprüchliche Geschichte und Zerrissenheit Deutschlands auf. Dafür steht exemplarisch der Vers: "Will dich lieben und verdammen". Die zentrale Figur spielt die dunkelhäutige Schauspielerin Ruby Commey, die Deutschland darstellt, personifiziert in der Germania. Ihre Hautfarbe verdeutlicht den kontroversen Inhalt des ganzen Videos. Denn mal ist sie Opfer und ein anderes Mal Täter, genau wie Deutschland im Laufe seiner langen Geschichte dunkle und helle Seiten hatte. Eine bedeutsame Rolle spielt die Gewalt - im Video und in Deutschlands Geschichte. Alle gehen erbarmungslos aufeinander los. Am Ende treibt die Germania im Sarg durch das Weltall. Im langen Abspann des über neunminütigen Videos ist die Klavierversion von Rammsteins Titel "Sonne" zu hören. Auch im "Sonne"-Video liegt eine Frau im Sarg: Schneewittchen. Ein herab fallender Apfel zerbricht allerdings den Glassarg und befreit Schneewittchen aus der Totenstarre. Man kann sich das komplexe Video mehrmals anschauen und wird immer neue Details entdecken. Fazit: Ein phantastisches Lied und ein episches Video. Insgesamt ein künstlerisches Meisterwerk!
Die professionelle Opernsängerin Elizabeth Zharoff aus den USA zeigt auf ihrem eigenen englischsprachigen YouTube-Kanal "The Charismatic Voice" Reactionvideos aus vielfältigen Musikbereichen und mit unterschiedlichen Künstlern. Am 11.06.2021 stellte sie den Titel "Deutschland" von Rammstein online. Inzwischen wurde ihr Reaktionsvideo stolze 1.708.120 mal aufgerufen (Stand 28.9.2022). Das Video hat eine Länge von fast 32 Minuten. Bei der Kommentierung des Rammstein-Videos kommt Elizabeth Zharoff entgegen, dass sie sich gut mit der deutschen Sprache auskennt.
|
|
DeutschlandDu (Du hast, du hast, du hast, du hast)
|
|
Dein Atem kalt (So kalt, so kalt, so kalt, so kalt)
|
|
Deutschland! Mein Herz in Flammen
|
|
Ich (Du hast, du hast, du hast, du hast)
|
|
Deutschland! Mein Herz in Flammen
|
|
Du
|
|
Deutschland! Mein Herz in Flammen
|
|
Lesen Sie auch ★ Rammstein: Das Konzert vom 22.8.1998 und ★ Rammstein: Reaction-Videos
↑ nach oben ↑